Menzenschwand 2025

18.06.2025 |Nach schwierigen Wochen, unschönen Entscheidungen endlich wieder in Menzenschwand.

Wir sind zuhause gut weggekommen und die Fahrt verlief komplikationslos, wie immer über den Flugpaltz in Zweibrücken vorbei an Bitche mit der Zitadelle und bei Hagenau auf die Schnellstraße in Richtung Straßburg und Offenburg. Bei Freiburg Mitte ab und zügig durch die Innenstadt auf die B31 und ab nach Menzenschwand.

Einem gewohnt herzlichen Empfang folgte eine Runde mit Leo und im Anschluss ein vorzügliches Abendessen

Ochsenbäckle mit hausgemachten Spätzle butterzart
Gasthof und Hotel Waldeck Menzenschwand

Zum Abschluss des Ersten Tages gingen wir noch einmal mit Leo übers Hinterdorf, vorbei an Oma Wassmers Haus und am Radon-Vital-Bad zurück ins Waldeck.

Der Abend bot Zeit bei einem kühlen Getränk noch etwas mit Ingrid zu plaudern – danke für’s zuhören!

19.06.2025 | der Erste Schwarzwaldtag startete wie jedes Jahr … eine frühe Runde mit Leo um 8 Uhr. Danach ein sehr gutes Frühstück vom Buffet mit einer Wurstauswahl am Platz bei frischem Kaffee.

Wir haben uns heute für eine Wanderung durch die Gauchachschlucht entschieden. Nach rund 30 km Anfahrt stiegen wir hinab in die Schlucht wo der eigentliche Weg nach 850 m Abstieg bergauf startete. Über überwiegend breite Wege ging es stets bergauf bis wir nördlich wieder in die Schlucht einstiegen und über teils schmale Pfade und Felsenwege durch die Schlucht wanderten.

Nach einigen Verschnaufpausen trafen wir wieder am Ausgangspunkt, der Burgmühle ein wo wir nach zwei alkoholfreien Weizenbieren wieder den Aufstieg aus der Schlucht zum Fahrzeug antraten.

Etwas müde kehrten wir ins Waldeck zurück um vor dem Abendessen (heute gab’s Spargel im Kräuterpfannkuchen) noch einen Absacker zu nehmen.

Mit Leo gab’s nur noch eine kurze Runde, der war auch sichtlich erledigt. Jetzt sitzen wir auf dem Balkon, ich schreibe Euch diese Zeilen und lade noch eine Bildauswahl hoch und Andrea liest.

Da war ein Fisch zwischen meinen Beinen
… verdient, Prost 
Schönes Kleid, schöne Frau und schön wenn Du lachst
… das Rumpsteak ist für mich!
Workoutdaten

20.06.2025 | Tag Zwei in Menzenschwand startete mit einem gewohnt guten Frühstück bevor wir heute nach Bad Säckingen fahren wollten.

Dort gönnte sich Andrea ein paar Sandalen die Ihr schon drei Jahre in der Nase steckten – und es gab sie wirklich noch und waren auch noch 10 Euro günstiger als die Jahre zuvor.

Im Anschluss liefen wir die weltberühmte Holzbrücke über den Rhein nach Stein in der Schweiz. Durch das Niedrigwasser konnte man einen schmalen Strandstreifen nutzen und sich Im Rhein abkühlen. Für Leo reichte das unweit von Ufer sogar für ein paar freie Züge im Wasser.

Rehgulasch mit heimischen Pilzen, hausgemachten Spätzle, Rotkraut und Preiselbeerbirne

Zurück in Deutschland hätten wir gerne noch eine Schifffahrt auf dem Rhein unternommen aber der Kahn fährt leider nur Dienstag und Donnerstag. Also gönnten wir uns statt dessen noch ein Eis bevor es über St. Blasien zurück ins Waldeck ging.

Den Abend schlossen wir heute mit Rehgulasch auf der einen Tischseite und Straßburger Wurstsalat auf der anderen Tischseite.

Holzbrücke über den Rhein
Stein (CH) Bad Säckingen (D)
Leo badet im Rhein | Stein (CH)
Er hat soviel Spaß
….und dann wird paniert
Wir warten auf unser Eis 
Bächle Fußgängerzone Bad Säckingen
Leo kühlt sich ab, Fußgängerzone
Bad Säckingen
Dom zu St. Blasien (imposant)
Rehgulasch vom heimischen Wild, mit Pilzen, hausgemachten Spätzle, Rotkohl und Preiselbeerbirne

21.06.2025 | Auch heute wurden wieder Temperaturen um die 30° C vorhergesagt. Also keine große Anstrengungen und so beschlossen wir heute nach Freiburg zu fahren. Etwas zu bummeln und uns Freiburg noch einmal anzuschauen.

Wir fuhren direkt in das Erste Parkhaus „Am Schwabentor“ und steuerten direkt die Fußgängerzone an. Leo suchte das kühle nass und lief wo er konnte in den Freiburger Bächelcher auf und ab.

Andrea hätte gerne eine Matscha Eis Latte bei Starbucks getrunken aber Matscha ist wohl, so die Auskunft deutschlandweit bei Starbucks ausverkauft. Statt dessen brachte Sie mir in einem 0,2 ltr. Becher einen Espresso mit einem Creme Brulee Topping einer milchig Haube und jede Menge Eiswürfel mit … und jetzt haltet Euch fest, das ganze für EUR 7,40 🙈

Aber der Verbraucher machts mit also langt man zu! Nach ein bisschen Bummelei vorbei am Freiburger Krokodil gönnten wir uns im Biergarten beim Feierling zwei leckere Kaltgetränke. Die Örtlichkeit ist sehr zu empfehlen, der Service ist sehr freundlich und die Preise angebracht.

Biergarten Zum Feierling
Beschauliches Freiburg
Freiburger Krokodil
Freiburger Krokodil

Um Leo auch eine kleine Abkühlung zu gönnen ging der Weg zurück an der Dreisam entlang. Lustig was sich die Leute so zur Abkühlung einfallen lassen.

Wasser ist sein Element
Leo in der Dreisam
Party in der Dreisam
Schaukel unter einer Fußgängerbrücke
Schön wenn man so etwas vor der Haustüre hat

Damit war aber der Tag den wir Leo und Wasser widmeten aber noch nicht zu Ende. Auf dem Heimweg stoppten wir bei Aha noch am Schluchsee, liefen ein paar Meter und gingen runter zum Ufer des Schluchsees der Niedrigwasser führt.

Niedrigwasser am Schluchsee

Wir hatten zwei schöne Stunden am See und waren alle drei im Wasser.

Den Abschluss machte eine Portion Spargel mit Kartoffeln und Sauce Hollondaise und einen Beilagensalat. Andrea bestellte sich die Maultaschen. Alles natürlich wieder zubereitet, wie könnte es anders sein.

Spargel, Kartoffeln und Sauce Hollondaise
Beilagensalat

Den Absacker nahmen wir nach einer Anschlussrunde mit Leo durchs Hinterdorf auf der Terrasse.

Ich kann es gar nicht fassen, morgen geht es schon wieder nach Hause 😪 um den Schwarzwald noch ein bisschen genießen zu können werden wir wohl über die B 500 oder besser bekannt als „Schwarzwaldhochstraße“ nach Hause fahren.

Menzenschwand 2023

Endlich wieder Fronleichnam, endlich wieder ein langes Wochenende in unserer zweiten Heimat ~MENZENSCHWAND ~

Am Mittwoch vor Fronleichnam, 07.06.2023, ich war noch bis 1030 Uhr arbeiten, meine Mädels hatten beide schon frei, so konnten wir früher als die Jahre zuvor nach Menzenschwand starten.

Gewohnter Weise fuhren wir über das Outlet Zweibrücken Richtung Bitche und Hagenau, vorbei an Straßburg und bei Offenburg auf die BAB 5 und weiter bis Freiburg Mitte.

Höllental, Hirschsprung, Ravenna Viadukt Punkte die unsere kleine Familie schon seit 28 Jahren auf dem Weg nach Menzenschwand begleiten und wie immer haben Emily und ich ab der französischen Grenze bis zur Autobahnauffahrt bei Hagenau Hydranten gezählt. Gewonnen hat …. das unterliegt dem Datenschutz.

Vorbei am Titisee über die B 500 bis Bärental. Hier war, rund 15 km Ziel erstmal noch ein Imbiss fällig, schließlich hatten wir kein Mittagessen und waren früh dran. Bis ca.19 h wird es dann auch nichts mehr geben.

Trotz Pause in Bärental war es nicht mal viertel nach drei als wir Menzenschwand erreichten, Stefanie und Ingrid waren bei da und empfingen uns herzlich. Wie gewünscht waren wir im Altbau untergebracht.

Blick vom Balkon

Menzenschwand 2022

Nachdem 2021 zu Fronleichnam das Waldeck Menzenschwand zwar besucht, jedoch nicht gebucht werden konnte, war das in diesem Jahr kein Problem. Leider ohne die bekannten Schwarzwaldfreunde, die sich nach 2020 zumindest vorerst vom Schwarzwald ausgeklinkt haben.

Kurzfristig aufgesprungen sind dafür Thomas und Claudia Trautmann mit denen wir schon einige Nordseeurlaube verbracht haben.

Gemeinsamer 1. Abend

Anreise Mittwoch, wie immer. Zimmerbezug und Abendessen im Waldeck, danach letzter Sparziergang am Abend über das Hinterdorf und Ausklang auf der Terrasse im Waldeck.

Der Erste Tag mit Wanderziel Krunkelbach beginnt natürlich mit einem guten Frühstück. Unser Platz im Frühstücksraum war Dank bekannter „Beschilderung“ schnell gefunden.

… und Freunde!

Rituale lassen sich nicht vermeiden und so ging es wie schon seit Jahrzehnten an Fronleichnam hinauf zur Krunkelbach auf 1294 m

Vesper auf der Krunkelbach

Gestärkt durch unsere mitgebrachte Vesper haben wir uns entschlossen den Rückweg über das Leistungszentrum Herzogenhorn in Richtung Grafenmatt zu nehmen.

Leo hielt gut mit und so folgten wir dem etwas mühsamen Weg in Richtung Herzogenhorn. Allerdings haben wir uns bei der Witterung entschieden nicht auf den Gipfel zu laufen und steuerten das Leistungszentrum Herzogenhorn an.

Leo hat ein Stofftier gefunden und es als ehrlicher Finder zurück gegeben.

Thomas hat die Tour mit Komot aufgezeichnet und weil die Akkuleistung zu Ende ging haben wir eine 2. Rast am Leistungszentrum eingelegt.

Weiter ging es über die Grafenmatt in Richtung Feldberg. Leo war es wohl zu warm und nahm auf den Weg in Richtung Feldberg Ort ein kühlendes Schlammbad.

Ohne Worte

Den Weg zurück nahmen wir vorbei an der Menzenschwander Hütte, hier ergab sich die Möglichkeit das Leo seine dunkle Farbe loswerden konnte.

Am Ende der Tour hatten wir fast 16 km auf Komot und dem Schrittzähler. Das Abendessen im Waldeck also redlich verdient.

Tag 2 wollten wir gemütlich angehen und so entschieden wir uns für den Geisenpfad der nach einem kleinen Anstieg wieder abfällt und über einen Rundweg durch die Kluse zurück über die Menzenschwander Wasserfälle ins Hinterdorf von Menzenschwand führt.

Tag 3, wandern scheint uns Aufgrund der gemeldeten Hitze nicht angebracht. Wir gingen es „Gemach“ an und fuhren gemeinsam zum Feldberg, Parkplatz an der B 317 kurz hinter dem Caritas Haus. Von dort nahmen wir den leichten Aufstieg zum Feldberger Hof und liefen den Wichtelpfad – jeder Familie mit Kindern zu empfehlen – für uns an diesem echt heißen Tag ebenfalls völlig ausreichend.

Nach einem kühlen ‚alkoholfreien‘ Bier und einem Stück Schwarzwälder über das kein Gaul mehr hätte drüber springen können, ging es zurück zum Parkplatz und von nach Schluchsee. Leider war ein gemeinsamer Bekannter nicht zu Hause. Wir wissen jetzt aber wo wir Ihn künftig finden und besuchen können.

Den Abschluss vor dem Abendessen und dem Absacker sollte ein Eis und ein Bummel durch Waldshut sein. Runter zum Rhein und hoch in die Altstadt war eine Eisdiele schnell gefunden.

Die Hitze machte uns allen sehr zu schaffen und so waren wir froh wieder in Menzenschwand zu sein, hier waren es tatsächlich ein paar Grad weniger als am Rhein.

Unseren letzten Abendspaziergang begannen wir vom Parkplatz im Hinterdorf und liefen von dort durch die beleuchteten Menzenschwander Wasserfälle.

Den gemeinsamen letzten Abend verbrachten wir auf dem Balkon. Tatsächlich hatten wir den so noch nie genutzt.

Die meisten Bilder stammen, genau wie die beiden Komoot-Videos von Thomas Trautmann, auch Emily hat einiges an Bildmaterial hinzu gesteuert … irgendwie war ich zu faul um mehr zu fotografieren.

Tour 1 | 16.06.2022 | Krunkelbach / Herzogenhorn
Tour 2 |17.06.2022 |Geißenpfad

Christoph 66

Ein Intensivtransporthubschrauber stationiert in Imsweiler im Donnersbergkreis. Er deckt aber primär auch Notfälle innerhalb des Leitstellenbereichs Kaiserslautern ab.

Heute mal kurz eine Straße gesperrt | Nickelsweiher

Auf den heutigen Karfreitag im Einsatz in Waldmohr zusammen mit der First Responder Einheit Waldmohr und dem Rettungswagen aus Schönenberg-Kübelberg (RTW Kaiser 23/83-1)

Der Patient wurde versorgt und durch den bodengebundenen Rettungsdienst der Uniklinik Homburg zugeführt.

#firstresponder #ff.wm #rettungsdienst #notfall #immerda #ch66 #waldmohr

Hausbach Waldsaumweg

Erstmals liefen wir den Waldsaumweg ab Hausbach bei Losheim im letzten Jahr am 1. Mai mit Freunden bei grundsätzlich besserem Wetter

Aber eine schöne ausgedehnte Wanderung und geregnet hat es fast nicht, hie und da mal getröpfelt. So erreichten wir nach rund 3 km den höchsten Punkt am Schönertskopf und legten auf einer Sinnesbank eine Rast ein und genossen den Blick runter nach Hausbach.

Vorbei an einem idyllischen Bachlauf über verschiedene gut ausgebaute Wald und Feldwege geht es neben der L374 nach Britten. Nach rund einem Kilometer durch Britten in dem sich Alt- und Neubauten abwechseln geht es wieder in die reine Natur. Durch Wiesen und Wälder regelrechten Märchenwäldern entlang am Bornwiesbach

Auf dem letzten Drittel des rund 10 km langen Weges der im übrigen sehr gut beschildert ist kommen wir vorbei an verschiedenen Teichen vorbei durch die der Seffersbach läuft. Über eine Weide und eine kleine Brücke über den Seffersbach erreichen wir den Hof Jacobs mit schöner Milchbar. Leider sind wir noch satt, aber beim nächsten Besuch machen wir hier mal noch Rast.

Alles im allen ein sehr schöner Weg, den wir heute zum zweiten mal, sicher aber nicht zum letzten mal gelaufen sind.

Schöner Tag

Abends ist es schon wieder etwas länger hell, so z. B. Heute fünf Uhr (17 h) immer noch angenehm hell.

Und heute Mittag, richtig schön Sonne 🌞, knackig kalt und schön zu laufen.

Menzenschwand 2021

Nein ohne Menzenschwand soll es nicht sein! Zwar waren wir im Juni gewohnter Maßen über Fronleichnam bereits hier, leider aber nicht Menzenschwand, leider nicht im Waldeck.

Andrea hatte Urlaub und ich konnte spontan auch ein paar Tage frei machen. Stefanie hatte ein Zimmer zur Verfügung und so ging es kurzer Hand in den Schwarzwald, nach Menzenschwand, ins Waldeck.

Nicht wie gewohnt im Altbau sondern im Neubau, 3. Stock, sehr schönes Zimmer, gut geschlafen!

Sehr gut gegessen, natürlich, keine Frage Ochsenbäckle und Rehgulasch

Tag 2 Menzenschwand

Und weil in diesem Jahr alles anders ist, gingen wir zwar traditionell zur #Krunkelbachhütte aber nicht an einem Donnerstag bzw. Feiertag, nicht an Fronleichnam sondern Sonntags

Ja sind wir denn gerannt, wenn ja dann unbewusst und ungewollt

Dann wird es noch einmal anders, wie im Juni gehen wir Richtung #leistungszentrum #herzogenhorn aber dieses Mal als Premiere zuerst zum Gipfel des Herzogenhorn, leider bei schlechter Sicht

Aber wir waren total geflasht, nach fast 30 Jahren und regelmäßigen Schwarzwald Touren erstmals auf dem Gipfel gewesen. Weiter geht es, vorbei am Leistungszentrum, weiter zur Grafenmatt in Richtung Feldberg Passhöhe …

unterhalb der Talstation Zeiger-Sesselbahn aus dem Rucksack gevespert

… und weiter ging es hinunter in Richtung #menzenschwand vorbei an den #menzenschwandernwasserfällen

Menzenschwandern Wasserfällen

zurück nach Menzenschwand, eine ganz tolle Tour bei bedecktem Himmel aber trocken

Zum Abschluss im Waldeck gab es Tiroler Zwiebelroastbraten

Tag 3 Menzenschwand

Auch der 3. Tag lief ganz anders. Im Waldeck ist Montag und Dienstag Ruhetag, es gibt nur Frühstück und Andrea wünschte sich eine Wanderung durch die Ravennaschlucht

Das machten wir dann auch, parkten beim Hofgut Sternen und unterquerten die imposante Eisenbahnbrücke (Viadukt Ravennaschlucht) den Eingang zur Schlucht

Wir durchquerten die Schlucht direkt neben der B31 am Ausgang vom Höllental und gingen weiter Richtung Breitnau, hier bot sich ein herrlicher Blick in Richtung Feldberg.

Mit dem durchlaufen von #Breitnau befanden wir uns schon auf dem Rückweg. Sehr schön durch Feld, Wald und Wiese

Die letzten beiden Kilometer hinunter zum Hofgut Sternen waren sehr anspruchsvoll, auf schmalen Wegen und ich meine wirklich schmale Wege bot sich zwar ein toller Blick auf die kurvenreiche B31 aber man musste sehr aufpassen, schwere Steine machten den Abstieg nicht einfacher.

Tag 4 Menzenschwand

Nach drei Übernachtungen ging es am Tag vier wieder nach Hause. Auch dieser gegen die Tradition nicht über das Höllental und durch Freiburg über die BAB 5.

Wir fuhren ab Titisee über Teile der B 500 in Richtung Furtwangen, Triberg bis nach Offenburg, von dort wie gewohnt in Richtung Straßburg, Hagnau, Bitche, das Outlet Zweibrücken und über die „Höhe“ zurück nach Hause.

… E N D E …

Schwarzwald 2021

Alle Jahre wieder an Fronleichnam geht’s in den Schwarzwald, eigentlich nach Menzenschwand, eigentlich mit vielen Freunden. Alle Jahre wieder! Nein nicht 2021, denn wir haben ja Corona und trotz sinkender Inzidenzwerte öffnet das Waldeck in Menzenschwand erst zum 10. Juni seine Pforten.

Leider sind wir aber Planungstechnisch an Fronleichnam gebunden. So galt es kurzfristig eine Alternative zu suchen und zu finden.

Gefunden war eine Alternative, die hieß Freiburg (Stadtteil St. Georgen). Das Hotel zum Schiff an einer Hauptstraße gelegen traf unseren Geschmack vollkommen, Hunde und somit Leo war willkommen. Dieser Sauna leider Corona bedingt geschlossen.

Das Essen war sehr gut aus kleiner übersichtlicher Karte. Dazu täglich 3 unterschiedliche Menüs.

Weiter fehlen in diesem Jahr auch unseren vielen Freunde, denen wir an dieser Stelle Danke sagen für die vielen gemeinsamen Schwarzwaldstunden in Menzenschwand, im Waldeck. Vielleicht passt es irgendwann wieder.

Tag 1, 03.06.2021, Fronleichnam Tradition ist Tradition und da Corona hier keine Einschränkungen macht ging es wie jedes Jahr hoch zur Krunkelbachhütte (schon seit Mai geöffnet) unsere Bilder erläutern den Tag … Fortsetzung folgt

Weihnachten 2020

Um Weihnachten allein zu feiern bedurfte es keines Lockdown’s. Coronakonform wurde heilig Abend im familiären Kreis gefeiert.

Da es leider keinen Gottesdienst gab, begann der Abend mit der live Übertragung der Christmette aus dem Kölner Dom auf Youtube

Traditionell folgte nach der „Kirche“ das Essen. Wie in jedem Jahr „Miesmuscheln“

Ich weiß gar nicht wer aufgeregter war Emily oder Leo. Alles in allem ein sehr schöner Abend

25.12.2020 | Um diese Tage nicht vollständig nur mit Essen zu verbringen | begann der 1. Weihnachtstag mit einem ausgiebigen Spaziergang während Andrea kochte

Zwischen Öhlbühl und Kübelberg
Zum Schäferhundeheim
Ponys beim Schäferhundeheim
Ponys beim Schäferhundeheim
Zum Reiterhof Wiesental
(oder ein Teil der Bergmannsbaurn Wanderweg)
Mohrmühlweiher
Fischerhütte
Die alten KAMPA Musterhäuser
Wahrzeichen der Stadt Waldmohr
Bruchwiesen
Der Glan in den Bruchwiesen
Bruchwiesen / nördlich
Blick nach Waldmohr NORD über die künftige Lauersdell
Schmittweilerstraße
Waldstraße (Rückseite)
Haus Schachenwald
Schachenwald
Häuser am Schachenwald

2. Weihnachtstag | 2. Spaziergang 2020